Diversity-Institut

Weiterbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der WiSo-Führungskräfte-
akademie (WFA) sowie der IHK Hochrhein-Bodensee führen wir zwei unterschiedliche Weiterbildungen "Betriebliches Gesundheitsmanagement" durch. Diese richtet sich an alle Personen, die zukünftig für den Aufbau und/oder die Organisation eines betrieblichen Gesundheitsmanagements in ihrer Organisation Verantwortung tragen möchten:

  • Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Personalmanagement und
    -entwicklung
  • Mitarbeiter/innen aus der Organisationsentwicklung
  • Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit
  • HR-Verantwortliche und Führungskräfte
  • Betriebs- und Personalräte, Gleichstellungsbeauftragte und Beauftragte
    für Chancengleichheit, Diversity-Beauftragte

Weiterbildung BGM in Zusammenarbeit mit der WFA

In 6 Modulen vermittelt wir Ihnen das relevante Know-how für den kompetenten Umgang mit mit allen Aspekten des Themas Gesundheit in einer Organisation. Immer nah an der Unternehmenspraxis lernen Sie, welchen Nutzen ein betriebliches Gesundheitsmanagement Ihrem Unternehmen stiftet, wie Sie Gesundheitsmanagement professionell einführen und umsetzen, welche Instrumente Ihnen dabei helfen und wie Sie das Thema Gesundheit im Unternehmen verankern und strategisch steuern.

Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Organisationen erlauben Ihnen in jedem Modul Einblicke in das BGM ihrer Unternehmen, berichten von ihren Erfahrungen und stehen Ihnen zum Dialog zur Verfügung.

Ein Praxisprojekt stellt sicher, dass Sie das Gelernte schon während Ihrer Weiterbildung direkt umsetzen und im Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gegenseitig von Ihren unterschiedlichen Erfahrungen profitieren.

Die 12tägige Weiterbildung gliedert sich in folgende Module:

  • Modul 1: Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Modul 2: Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation
  • Modul 3: Analyse- und Auswertungsinstrumente im Gesundheitsmanagement; Führungsinstrumente im Gesundheitsmanagement
  • Modul 4: Psychische Belastung und Beanspruchung; Life Domain Balance
  • Modul 5: Arbeiten über die Lebensspanne: alter(n)sgerechtes Arbeiten; Betriebliches Eingliederungsmanagement als Teil eines BGM
  • Modul 6: Strategische Steuerung im BGM; Bewertung des Entwicklungsstandes eines BGM

Weiterbildung BGM in Zusammenarbeit mit der IHK Hochrhein-Bodensee

In 7 Modulen vermittelt wir Ihnen sehr praxisnah das relevante Know-how für den kompetenten Umgang mit dem Thema Gesundheit in einer Organisation, wobei wir einen Schwerpunkt auch auf das operative Gesundheitsmanagement legen. Sie erfahren, welchen Nutzen ein betriebliches Gesundheitsmanagement Ihrem Unternehmen stiftet, wie Sie Gesundheitsmanagement professionell einführen und umsetzen und welche Instrumente Ihnen dabei helfen.

Ein Praxisprojekt und dessen Präsentation am Ende der Weiterbeildung stellen sicher, dass Sie das Gelernte schon während Ihrer Weiterbildung direkt umsetzen und im Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gegenseitig von Ihren unterschiedlichen Erfahrungen profitieren.

Die 14tägige Weiterbildung gliedert sich in folgende Module:

  • Modul 1: Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements I
  • Modul 2: Rechtliche Grundlagen, Gesundheitliche Aspekte der Ergonomie und Arbeitsgestaltung, Ernährung
  • Modul 3: Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements II
  • Modul 4: Prävention, Bewegung, Stressbewältigung
  • Modul 5: Psychische Belastung, Stress und Burnout,
    Work-Life-Balance, Familienbewusstsein
  • Modul 6: Leistungsfähigkeit bis ins Alter
  • Modul 7: Suchtprävention und Projektarbeit 

Termine und weitere Informationen

Der Beginn der nächsten Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der WFA ist noch nicht festgelegt.

  • Detaillierte Informationen zum Ablauf, den Inhalten und den genauen Daten finden Sie demnächst hier. 

 

Die nächste Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der IHK Hochrhein-Bodensee beginnt am 07.10.2016 in Schopfheim.

  • Detaillierte Informationen zum Ablauf, den Inhalten und den genauen Daten finden Sie hier.

 

Bei Interesse können Sie uns gerne kontaktieren unter +49 631 41409-01 oder office(at)ivut(dot)de.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Trends rund um die Themen zukunftsfähige Unternehmensführung und innovatives Personalmanage- ment.

» kostenlos abonnieren

Call-Back

Sie haben Fragen oder wün- schen eine individuelle Bera- tung? Wir rufen Sie gerne zurück!

» Zum Call-Back-Service

Gefährdungsbeurteilung

Beugen Sie wirkungsvoll psychi-
schen Belastungen vor.

mehr Informationen

Familienfreundlich? Ausgezeichnet!

 

Die Bertelsmann Stiftung zeichnet auch Ihre Organisation aus! Wir unterstützen Sie dabei!

mehr Informationen

Führungskräftetrainings

Entwickeln Sie die Potenziale Ihrer Leistungsträger!

mehr Informationen

Unternehmensnachfolge

Wir begleiten Sie bei allen Fra-
gen einer professionellen Nach-
folgeplanung.

mehr Informationen