Ein wichtiger Aspekt eines betrieblichen Gesundheitsmanagements ist die Fürsorge für all die Beschäftigten, die häufiger oder für längere Zeit erkrankt sind. Dies zahlt sich nicht nur betriebswirtschaftlich aus, sondern ist mittlerweile auch eine gesetzliche Verpflichtung. Denn mit dem Inkrafttreten des 9. Sozialgesetzbuches sind seit 2004 alle Arbeitgeber verpflichtet, ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) einzurichten. Zielgruppe sind alle Beschäftigten, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind (§ 84.2 SGB IX).
Unsere Leistungen:
Wir entwickeln mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept zur betrieblichen Eingliederung als Teil Ihres Gesundheitsmanagements und gestalten den BEM-Prozess sowie die hierfür notwendigen Dokumente und Instrumente wie z. B. Integrations- oder Betriebsvereinbarungen, die notwendigen Anschreiben und Formulare oder Leitfäden für den Eingliederungsprozess.
Ihr Nutzen:
Das Kernteam Ihres Eingliederungsmanagements besteht in der Regel aus Vertretern des Arbeitgebers, Vertretern des Betriebsrats, einer/m BEM-Koordinator/in und möglicherweise auch der Schwerbehindertenvertretung. Ergänzt wird es fallweise durch inner- und außerbetriebliche Spezialisten, beispielsweise aus dem Bereich der Arbeitsergonomie.
Wir stellen mit Ihnen das Eingliederungsteam zusammen und bereiten es auf seine Arbeit vor. Hierzu gehört beispielsweise eine Qualifizierung für Gespräche in unterschiedlichen Situationen des BEM-Prozesses. Denn Gespräche über die persönliche Gesundheit sind ein heikles und sensibles Thema, für deren Gelingen kompetente und einfühlsame Gesprächspartner im Eingliederungsteam wichtig sind. Oft befinden sich die Betrof-
fenen auch in einer belastenden Situation, etwa durch Konflike im Team oder mit Führungskräften. Über Rollenspiele, Tipps für die Gesprächsfüh-
rung, die Möglichkeit zur gemeinsamen Reflektion oder Fallbesprechungen machen wir Ihr BEM-Team wie auch Ihre Führungskräfte fit für die Aufgaben im Rahmen des Eingliederungsmanagements und begleiten gerne kontinuierlich dessen Arbeit.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Trends rund um die Themen zukunftsfähige Unternehmensführung und innovatives Personalmanage- ment.
Sie haben Fragen oder wün- schen eine individuelle Bera- tung? Wir rufen Sie gerne zurück!
» Zum Call-Back-ServiceBeugen Sie wirkungsvoll psychi-
schen Belastungen vor.
Die Bertelsmann Stiftung zeichnet auch Ihre Organisation aus! Wir unterstützen Sie dabei!
Entwickeln Sie die Potenziale Ihrer Leistungsträger!
Wir begleiten Sie bei allen Fra-
gen einer professionellen Nach-
folgeplanung.