Wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre persönliche Gesundheitssituation und das Betriebsklima wahrnehmen, ist ein wichtiger Bestandteil eines gelingenden Gesundheitsmanagements:
Für die Befragung stellen wir Ihnen wissenschaftlich fundierte Verfahren zur Verfügung, werten diese unter Wahrnehmung von Datenschutz und Anonymität aus, erstellen einen Ergebnisbericht und präsentieren Ihnen die Ergebnisse in Workshops.
Ihr Nutzen:
Für die Analyse stellen wir Ihnen vielfältige Instrumente zur Verfügung, die individuell für Ihre Situation ausgewählt werden. Bewährt hat sich insbesondere folgendes Verfahren:
Das S-Tool
Das S-Tool wurde in Kooperation mit der Universität Bern entwickelt. Mit diesem Verfahren können Organisationen die Belastungssituation ihrer Beschäftigten mit Benchmarkdaten vergleichen und Themen für notwendige Veränderungen identifizieren.
Das S-Tool misst Belastungen und Ressourcen sowie das Befinden der Mitarbeitenden.
Das S-Tool ist für Organisationen aller Branchen und Größen konzipiert und in seinen Analysemodulen auf die Anforderungen Ihrer Organisation individuell anpassbar.
Das S-Tool steht in deutscher Sprache zur Verfügung. Der Fragebogen ist in deutscher, französischer, italienischer, englischer, serbischer, kroatischer, bosnischer, portugiesischer und spanischer Sprache verfügbar.
Weitere Informationen zum S-Tool finden Sie hier.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Trends rund um die Themen zukunftsfähige Unternehmensführung und innovatives Personalmanage- ment.
Sie haben Fragen oder wün- schen eine individuelle Bera- tung? Wir rufen Sie gerne zurück!
» Zum Call-Back-ServiceBeugen Sie wirkungsvoll psychi-
schen Belastungen vor.
Die Bertelsmann Stiftung zeichnet auch Ihre Organisation aus! Wir unterstützen Sie dabei!
Entwickeln Sie die Potenziale Ihrer Leistungsträger!
Wir begleiten Sie bei allen Fra-
gen einer professionellen Nach-
folgeplanung.