Durch unsere Mitgliedschaften in verschiedenen Verbänden und Vereinen möchten wir die Themen, die uns wichtig sind, auch auf gesellschaftlicher Ebene voranbringen und sie gleichzeitig dafür nutzen, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und dies an unsere Kunden weiterzugeben.
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) vertritt die beruflichen Inte-
ressen der niedergelassenen und angestellten/
beamteten Psychologen und Psychologinnen aus allen Tätigkeitsbereichen. Dies sind u.a.: Gesundheitspsychologie, Klini-
sche Psychologie, Psychotherapie, Schulpsychologie, Rechtspsychologie, Verkehrspsychologie, Wirtschaftspsychologie, Umweltpsychologie, Politi-
sche Psychologie. Dem Verband gehören 11.500 Mitglieder in 13 Landes-
gruppen und 11 Sektionen an. Der BDP ist Ansprechpartner und Informant für Politik, Medien und Öffentlichkeit in allen Fragen der beruflichen Anwen-
dung von Psychologie und Psychotherapie.
Das DNBGF geht auf eine Initiative des Europäi-
schen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsför-
derung ENWHP zurück und wird vom Bundesmi-
nisterium für Arbeit und Soziales BMAS und vom Bundesministerium für Gesundheit BMG unterstützt. Für die Arbeit des DNBGF wurde eine Geschäftsstelle eingerichtet, die vom BKK Bundesver-
band, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), dem AOK-Bundesverband und dem Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) im Rahmen der gemeinsamen Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) getragen wird. Ziel des DNBGF ist es, vor dem Hintergrund einer noch zu geringen Verbreitung von betrieblicher Gesundheitsförderung in Deutschland die Kooperation zwischen allen nationalen Akteuren zu verbessern.
Der demographische Wandel betrifft alle. Menschen und Märkte verändern sich. Das Demographie Netz-
werk will dazu ermutigen, diese Transformationsprozesse aktiv anzugehen und zu meistern.
Der Demografie-Experten e. V. (DEx e.V.) ist ein bundesweites Netzwerk von Beratern und Trainern. Gegründet wurde der Verein im Dezember 2006 durch die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Mitglieder sind qualifizierte interne und externe Berater und Trainer sowie Experten auf dem Sektor Demografischer Wandel, die einen von INQA aner-
kannten Lehrgang durchlaufen haben. Der DEx setzt sich dafür ein, dass Unternehmen, die den demografischen Wandel aktiv anpacken wollen, qualifizierte Unterstützung erfahren.
Das WAI-Netzwerk wurde im Jahr 2003 von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) initiiert und wird heute von der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) finanziert. Es dient der Förderung der Anwendung des WAI (Work Ability Index) in Deutschland. Der Work Ability Index (WAI) ist ein Messinstrument zur Erfassung der Arbeits-
fähigkeit von Erwerbstätigen. Er wird auch als Arbeitsfähigkeitsindex oder Arbeitsbewältigungsindex bezeichnet.
Das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesfamilien-
ministeriums und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Es versteht sich als zentrale Plattform für Unternehmen, die sich für familienbewusste Personalpolitik interessieren oder bereits engagieren.
Die Initiative Familienorientierte Personalpolitik wur-
de 2007 gemeinsam von der Agentur für Arbeit Schweinfurt und dem Landkreis Schweinfurt ins Leben gerufen. Zusammen mit ihren Kooperations-
partnern will die Initiative regionale Unternehmen aller Größenordnungen auf dem Weg zu einer familienorientierten Personalpolitik begleiten und unterstützen.
Der Verein steht für eine aktive Netzwerkbildung in der Sozialwirtschaft, einen lebendigen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und trägt zur dauerhaften Entwicklung des Fachgebiets bei. Getragen wird der Verein von Studierenden, Lehrenden und Praktikern der Sozialwirtschaft und hat seinen Sitz an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Trends rund um die Themen zukunftsfähige Unternehmensführung und innovatives Personalmanage- ment.
Sie haben Fragen oder wün- schen eine individuelle Bera- tung? Wir rufen Sie gerne zurück!
» Zum Call-Back-ServiceBeugen Sie wirkungsvoll psychi-
schen Belastungen vor.
Die Bertelsmann Stiftung zeichnet auch Ihre Organisation aus! Wir unterstützen Sie dabei!
Entwickeln Sie die Potenziale Ihrer Leistungsträger!
Wir begleiten Sie bei allen Fra-
gen einer professionellen Nach-
folgeplanung.